Tiersegnung

Am 07.12.2024 haben zwei Mitglieder die Tiersegnung im Bild festgehalten. 
(Fotonachweis Michael Bargende und Renate Dorfner)

Ertüchtigung der Stallanlage

Bereits vor dem Termin mit Vertretern des Veterinäramts LRA Altötting wurde mit der Renovierung der Stallanlage und dem Umbau einiger der über 30 Jahre alten Ställe begonnen. Hier einige Bilder vom "Tatort".  Die Vorständin hätte die alten Ställe entsorgt nach dem Motto "für den weiteren Betrieb unbrauchbar". Aber die Vereinsmitglieder, zugleich Eigentümergemeinschaft von Hasen 105 und der Stallanlage, waren anderer Meinung. Deshalb war es unumgänglich, soviele alte Bretter, Wannen, Gitter, Nägel, Schrauben, Scharniere, Heuraufen usw. wiederzuverwenden, wie nur irgendwie möglich.  Dem  jahrzehntelang vernachlässigten Fliesenboden wieder zu einem ansehnlichen Finish zu verhelfen war trotz aufwändiger Reinigungsmaßnahmen nur noch ansatzweise erfolgreich.
 
Die Versorgung der Tiere musste weiterhin gewährleistet sein. Im Bild Axel Herrle bei einer Stallreihe, in der Zuchtkaninchen während der Umbauphase eingestallt waren. 
In einem Freigehege Rammler Oskar zusammen mit einem Kaninchen der Rasse Dalmatiner Rexe und der Senior-Hermelin-Häsin  (rechts im Bild).
(Fotonachweis Renate Dorfner)

Ferienprogramm für Kids und Teens

Am 30.10.2024 waren ein Duzend Kinder und Jugendliche in Hasen 105 für einen Ferientag zusammengekommen. Vormittags stand Diamant Painting auf dem Programm und nachmittags war bei spätherbstlichem Wetter die Erkundung der Freigehege für Geflügel und Kaninchen möglich.  
Auf Foto 10 balgen sich Alaska-Mix Oskar, Dalmatiner Rex Rexi und Sachsengold Saxi um Karottenstücke. 
Auf Foto 11 sind 2 Hasen-Kaninchen-Rammler im rechten, ebenfalls 6m² großen Freigehege zu sehen.
Auf Foto 12 ist Heiko Müller im Bild mit einem mobilen Zaun, der an diesem Nachmittag als Ausbruchsperre am Hof-Freigehege angebracht wurde.
(Fotonachweis Renate Dorfner)

Und wieder ein Loch

Erneut kam es zu einer Bodenabsenkung in der Nähe der Zuchtanlage für Kaninchen. 
Hofhund Lilliput beschnupperte  am 29.09.2024 das eben entstandene Loch, das innerhalb von Minuten groß genug wurde, um darin einen 10-Liter-Eimer zu platzieren. Heiko Müller hält einen Scherben in der Hand, der beim Aushub gefunden wurde.  Florian Engl im Schacht (dürfte maximal 1920er Jahre gebaut worden sein). 
Kurze Rast für das Handwerkerteam und Fachgespräch mit Züchter Franz Sammer und einem Gast. 
Die Betonringe hat Heiko Müller eingekauft. 
Der Bagger wurde bei Resch+Resch besorgt.
 
(Fotonachweis Urs Pedrazza, Heiko Müller, Jacqueline Müller, Renate Dorfner)

Sommer 2024

Sommer bedeutet in Hasen 105 
Leben unter freiem Himmel, aber auch viel Arbeit. Auf einem Foto ist die stark beschädigte Brille eines Züchters zu sehen. Glasbruch und Verformung des Gestells entstanden bei den Aufbauarbeiten für´s Grillfest und sind - leider leider - von der Haftpflichtversicherung des Vereins nicht abgedeckt.
 
(Fotonachweis Jennifer Meyer, Renate Dorfner)

Strohernte Juli 2024

Die Strohernte wurde eingebracht am Sonntag, 21.07.2024 ab 13 Uhr.
Es war wieder eine Gemeinschaftsaktion mit Beteiligung der Familien  Ober (Quicker-Bauer), Daniel (Biobauernhof), Falter (Strohpresse).
 Aufgrund des angekündigten Wetterwechsels musste am Sonntagnachmittag unter Zeitdruck gearbeitet werden. Im Einsatz waren die Mitglieder Alexander, Axel, Florian, Franz, Hans-Peter, Heiko, Jacqueline, Monika, René, Renate.

(Fotonachweis Heiko Müller, Renate Dorfner)

Heuernte Juni 2024

Aufgrund des verregneten Frühsommers fand die erste Heuernte des Jahres erst ab Mitte Juni 2024 statt.

Bild 1: Auf dem Fahrersitz unseres Fendt hat am 16.06.2024 Heiko Platz genommen und erledigte wie schon 2023 einen Großteil der landwirtschaftlichen Arbeiten, damit unsere Tiere weiterhin mit eigenem Heu versorgt werden können. 
Bild 2: Auch die Jungzüchter/innen halfen unter fachkundiger Anleitung fleißig mit. 
Bild 3:  Evelyn ist nicht nur stellv. Geflügelzuchtwartin, sondern packt fleißig mit an. Hier arbeitete sie mit beim Heueinfahren am 20.06.2024. 
Bild 4: Jungzüchter Mario hat auf dem Beifahrersitz Platz genommen für ein Erinnerungsfoto.
Bild 5: Für diese Aufnahme haben die Männer des Ernteteams gerne "das Feld geräumt". Jaqueline, Evelin  und Renate  arbeiteten am 20.06.2024 mit, damit die Ernte vor der angekündigten Regenfront eingebracht werden konnte. 
Foto 6:  Heugabeln als Fotomotiv. Im Hintergrund das großzügige, mit vielen Sträuchern gesäumte Geflügelgehege von Züchter Alexander.
Foto 7: Juri, Alois, Heiko. 
Foto 8: Alexander, Florian, Axel, Alois bei der Ernte. Heiko (im hellgrauen Vereinsshirt)  war eben noch im Heulager beim Salz streuen.
Foto 9: Heiko und Alexander. 
Foto 10: Evelyn mit dem Fendt und Anhänger auf dem Weg zur Wiese.
 
(Fotonachweis J. Müller, H. Müller, R. Dorfner)

Tag der offenen Tür 22.05.2024

Unter dem Motto 
VON ALASKA BIS ZEBRAFINK 
hatten wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins eingeladen.
Hier einige Momentaufnahmen (Fotonachweis J. Müller) 

54. Maiwies´n Burghausen

Wir waren mit der Fahnenabordnung beim Auszug dabei am Freitag, 03.05.2024.


Impressionen vom Lindacher Platz und dem Weg zum Festzelt.
Mein herzlicher Dank an unsere aktiven Mitglieder! 

Fahnenabordnung Günther Gesslbauer, Fredl Redinger und Hans-Peter Hauk.
Unsere Vereinstafel trug Jugendbezirksmeister 2023 Mario Müller.  

Gruppenbild 


Am 17.04.2024 fand in Hasen 105 die Jahreshauptversammlung statt. 
Bei der Nachwahl wurde Irene Färber zur Geflügelzuchtwartin gewählt.
Neu im Verein ist Evelyn Ramke, die von der Mitgliederversammlung zur Geflügelzuchtwart-Stellvertreterin gewählt wurde. 
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND VIEL ERFOLG!

Das Bild wurde nach der Wahl aufgenommen und zeigt von rechts nach links:
Irene Färber (Geflügelzuchtwartin, Jugendwartin),
Heiko Müller (stellv. Vorstand, Kaninchenzuchtwart, Liegenschaftswart),
Bruno Weidner (Ehrenmitglied, langjähriger Geflügelzuchtwart),
Norbert Stranzinger (2. Bürgermeister der Stadt Burghausen, Vereinsmitglied),
Evelyn Ramke (Geflügelzuchtwart-Stellvertreterin),
Herbert Redinger (ehem. Kaninchenzuchtwart; wurde geehrt für den züchterischen Erfolg bei der Bezirksschau 2023. Herbert wurde mit einer Gruppe Schwarzgrannen Bezirksmeister) ,
Renate Dorfner (Vorstand, Datenschutzbeauftragte im Verein).
Durch die offene Tür ins Vereinsheim ist Marianne Redinger  zu sehen (ehem. Schriftführerin).
 
Auf dem Gruppenfoto rechts im Bild ist eine Fotocollage mit Aufnahmen aus den 1990er Jahren. 
Sie zeigt Hasen 105 und die  Kaninchenstallanlage.

Zufahrt und Stellfläche Hasen 105

Zufahrt und Stellflächen wurden am 01.03.2024 ertüchtigt.
Federführend für die Arbeiten: Heiko Müller 
Bildernachweis: Heiko Müller

Winterlandschaft der Extreme

Aufnahmen vom Wochenende 02.12.-03.12.2023
Bildernachweis:  Heiko Müller und Renate Dorfner

Nachbarschaftliche Hilfe

Nachstehend eine Aufnahme vom Samstagnachmittag, 02.12.2023

Aufgrund der enormen Schneemassen und Schneebruch (Apfelbaum usw.) war Hasen105 für einige Stunden nur noch zu Fuß "querfeldein" erreichbar.
Die Vereinsvorstände Renate Dorfner und Heiko Müller sagen 
HERZLICHEN DANK an unsere Nachbarn für Ihre Unterstützung.

Volkstrauertag 2023

Unsere Fahnenabordnung und ich waren bei der Gedenkstunde dabei - stellvertretend für alle Mitglieder 
des Vereins. 
Mein herzlicher Dank gilt Günther Gesslbauer, 
Alfred Fredl Redinger und Fahnenträger Heiko Müller. 

Burghausen, 19.11.2023
Renate Dorfner
Vorstand

Bildernachweis: Renate Dorfner

4er-Serie im Sommer 2023

Hühnerglück, Mischlingshund Lilliput, 
Kaninchen im Freigehege, Blütenfülle im Bauerngarten

Bildernachweis: Renate Dorfner